• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Gemeinde Stockenboi

Naturparkgemeinde am Weißensee

Kontakt
Gemeinde Stockenboi
Kirchplatz 2, 9713 Zlan
+43 4761 214
stockenboi@ktn.gde.at

Parteienverkehr
Mo - Fr von 7.15 Uhr bis 12.00 Uhr
Di zusätzl. von 12.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Menu
  • Startseite
  • Aktuelles
      • Aktuelle Beiträge
        • Aktuelles
        • Stellenangebote
        • Veranstaltungskalender
      • Politik
        • Gemeinderatsprotokolle
        • Wahlen & Volksbegehren

        • Amtstafel.at
        • Amtssignatur
      • Gemeindezeitunggde
    • Close
  • Service
      • Förderungen
        • Alternative Wärmeerzeugung
        • Asphaltierung von Hauszufahrten
        • Fahrsicherheitstraining
        • Fruchtbar
        • Frühschoppen beim Wirt
        • Jungfamilien
        • Jungimker
        • Landwirtschaft
        • Mobilitätsscheck für Studierende
        • Schulausflüge
        • Tourismus
        • Zuchtwidder

      • Müllabfuhr
    • Gebühren
      • Bootslagerung im Strandbad
      • Friedhof und Aufbahrung
      • Hundeabgabe
      • Kindergarten
      • Mehrzweckhaus
      • Nachmittagsbetreuung
      • Naturparkanhänger
      • Orts- und Nächtigungstaxe
      • Strandbad Weißensee
      • Umwelt und Müll
      • Vergnügungssteuer
      • Verleihgegenstände
      • Wasser & Kanal
    • Baugründe
    • Zu Vermieten/Verpachten

      • E-Carsharing
        • Externe Links
          • Aktuelle Statistik
          • Kagis – Kärnten Atlas
    • Close
  • Über die Gemeinde
      • Allgemeines
        • Fakten & Zahlen
        • Betriebe
        • Vereine
        • Blaulichtorganisationen
        • Kirche & Religion
      • Soziales
        • Kinderbetreuung
        • Schulen
        • Gesunde Gemeinde
        • Sprechtage Pensionsversicherung
        • Gesundheits-, Pflege- und Sozialservice
      • Urlaub in Stockenboi
        • Unterkünfte
        • Strandbad Weißensee
        • Naturpark Weißensee
        • Naturpark Weissensee
        • Sportberg Goldeck
      • Verwaltung & Politik
        • Gemeindeamt
        • Mitarbeiter
        • Gemeinderat
        • Ausschüsse


        • Sitzungen Mandatare Login
    • Close
Home | Aktuelles | Volksbegehren

Volksbegehren

20. Juni 2022

20Aktuelle Informationen zu den Volksbegehren – Eintragungszeiträume/Unterstützungserklärungen

Zu den Volksbegehren

  • RÜCKTRITT BUNDESREGIERUNG
  • KEINE IMPFPFLICHT

wurden Einleitungsanträge gestellt. Diese Volksbegehren können im Eintragungszeitraum vom 20. bis 27. Juni 2022 unterschrieben werden.

Zu den Volksbegehren

  • COVID-Maßnahmen abschaffen
  • Black Voices
  • Wiedergutmachung der COVID-19-Massnahmen

wurden ebenfalls Einleitungsanträge gestellt. Diese Volksbegehren können im Eintragungszeitraum, 19. bis 26. September 2022, unterschrieben werden.

Zum Volksbegehren „ RECHT AUF WOHNEN ( 42 KB) “ wurde ein Einleitungsantrag gestellt. Ein Eintragungszeitraum für dieses Volksbegehren wurde noch nicht festgesetzt.

Derzeit können für folgende beim BMI registrierte Volksbegehren Unterstützungserklärungen abgegeben werden:

  •  Kinderrechte-Volksbegehren ( 105 KB) (registriert seit 15. Jänner 2021)
  •  Freiraumvolksbegehren ( 98,6 KB) (registriert seit 5. Februar 2021)
  •  Staatsbürgerschaft für Folteropfer ( 210,3 KB) (registriert seit 2. März 2021)
  •  Lieferkettengesetz Volksbegehren ( 102,9 KB) (registriert seit 19. März 2021)
  •  ECHTE Demokratie – Volksbegehren ( 55,9 KB) (registriert seit 1. April 2021)
  •  Beibehaltung Sommerzeit ( 274,5 KB) (registriert seit 12. April 2021)
  •  anti-gendern Volksbegehren ( 72,9 KB) (registriert seit 15. April 2021)
  •  Untersuchungsausschüsse live übertragen ( 54,8 KB) (registriert seit 22. April 2021)
  •  Lebensmittelrettung statt Lebensmittelverschwendung ( 52,7 KB) (registriert seit 28. April 2021)
  •  Letzte Hilfe ( 50 KB) (registriert seit 17. Mai 2021)
  •  FÜR UNEINGESCHRÄNKTE BARGELDZAHLUNG ( 100,8 KB) (registriert seit 31. Mai 2021)
  •  KURZ MUSS WEG ( 37 KB) (registriert seit 18. Juni 2021)
  •  Unabhängige JUSTIZ sichern ( 36,7 KB) (registriert seit 29. Juni 2021)
  •  Asylstraftäter sofort abschieben ( 102 KB) (registriert seit 14. Juli 2021)
  •  Verbot für Kinder-Instagram ( 43 KB) (registriert seit 19. Juli 2021)
  •  Umsetzung der Lebensmittelherkunftskennzeichnung! ( 34 KB) (registriert seit 29. Juli 2021)
  •  Rettung unserer Sparbücher ( 55,6 KB) (registriert seit 15. November 2021)
  •  Wir fordern Coronaimpfstoffalternativen! ( 37,4 KB) (registriert seit 23. November 2021)
  •  NEHAMMER MUSS WEG ( 60,1 KB) (registriert seit 14. Jänner 2022)
  •  COVID-Strafen-Rückzahlungsvolksbegehren ( 51,1 KB) (registriert seit 14. Jänner 2022)
  •  Das Intensivbettenkapazitätserweiterungs-Volksbegehren ( 72,9 KB) (registriert seit 20. Jänner 2022)
  •  GIS Gebühr abschaffen ( 52,2 KB) (registriert seit 20. Jänner 2022)
  •  Gerechtigkeit den Pflegekräften! ( 50,4 KB) (registriert seit 20. Jänner 2022)
  •  Cannabis legalisieren! ( 49,4 KB) (registriert seit 20. Jänner 2022)
  •  Keine Impfpflicht Minderjähriger ( 39,6 KB) (registriert seit 28. Jänner 2022)
  •  Nein zu Atomkraft-Greenwashing ( 31,3 KB) (registriert seit 1. Februar 2022)
  •  Verfassungsgerichtshof: EILVERFAHREN – jetzt! ( 36,7 KB) (registriert seit 1. Februar 2022)
  •  Tägliche Turnstunde ( 35,1 KB) (registriert seit 1. Februar 2022)
  •  Essen nicht wegwerfen! ( 33,3 KB) (registriert seit 7. Februar 2022)
  •  VolksABSTIMMUNG zur IMPFPFLICHT ( 42,4 KB) (registriert seit 7. Februar 2022)
  •  GIS Gebühren JA ( 32,6 KB) (registriert seit 7. Februar 2022)
  •  GIS Gebühren NEIN ( 33,1 KB) (registriert seit 7. Februar 2022)
  •  Glyphosat verbieten! ( 52,5 KB) (registriert seit 11. Februar 2022)
  •  KEINE 2G-KLASSENGESELLSCHAFT ( 42 KB) (registriert seit 23. Februar 2022)
  •  Impfpflichtgesetz abschaffen – Volksbegehren ( 44,6 KB) (registriert seit 23. Februar 2022)
  •  BELLEN MUSS WEG ( 147,5 KB) (registriert seit 10. März 2022)
  •  Digitalisierungs-Volksbegehren ( 40,3 KB) (registriert seit 10. März 2022)
  •  Frieden durch Neutralität ( 105,1 KB) (registriert seit 24. März 2022)
  •  Kein NATO-Beitritt ( 34,1 KB) (registriert seit 24. März 2022)
  •  Kein WHO/EU-Gesundheitsdiktat! ( 36,2 KB) (registriert seit 24. März 2022)
  •  NEUTRALITÄT Österreichs JA ( 35,7 KB) (registriert seit 4. April 2022)
  •  NEUTRALITÄT Österreichs NEIN ( 37,3 KB) (registriert seit 4. April 2022)
  •  FRIEDENSVOLKSBEGEHREN ( 43,2 KB) (registriert seit 11. April 2022)
  •  Keine militärische Aufrüstung! ( 36,6 KB) (registriert seit 11. April 2022)
  •  Verfassungsrichter – Volksbegehren ( 77,7 KB) (registriert seit 26. April 2022)
  •  BRUNO KREISKY – Neutralitätsvolksbegehren ( 39,1 KB) (registriert seit 26. April 2022)
  •  Wissenschaft statt Blindflug ( 39,5 KB) (registriert seit 29. April 2022)
  •  Energieabgaben streichen – Volksbegehren ( 44,1 KB) (registriert seit 23. Mai 2022)
  •  Parteienförderungen abschaffen ( 39,7 KB) (registriert seit 1. Juni 2022)
  •  Energiepreisexplosion jetzt stoppen! ( 35,7 KB) (registriert seit 14. Juni 2022)
  •  Österreichs EU-Austritt ( 136,8 KB) (registriert seit 14. Juni 2022)
  •  SELBSTHILFEGRUPPEN: Basisfinanzierung! Patientenbeteiligung! ( 38,4 KB) (registriert seit 14. Juni 2022)
  •  BARGELD-Zahlung: Obergrenze JA! ( 38,1 KB) (registriert seit 14. Juni 2022)
  •  BARGELD-Zahlung: Obergrenze NEIN! ( 36 KB) (registriert seit 14. Juni 2022)
  •  Leistbare Lebensmittel garantieren ( 34,9 KB) (registriert seit 14. Juni 2022)

Zur Online-Unterstützung von Volksbegehren  

Österreichische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die in der Wählerevidenz einer österreichischen Gemeinde eingetragen sind (auch Auslandsösterreicherinnen und Auslandsösterreicher), können für die oben genannten Volksbegehren Unterstützungserklärungen abgeben. Die Abgabe einer Unterstützungserklärung ist in jeder österreichischen Gemeinde zu den Amtsstunden (Zeiten des Parteienverkehrs) oder online (mittels „Bürgerkartenumgebung“, insbesondere per „Handy-Signatur“) möglich.

Unterstützungserklärungen können seit der Inbetriebnahme des Zentralen Wählerregisters mit 1. Jänner 2018 auf folgende Arten abgegeben werden:

  • Persönliche Unterschrift vor einer beliebigen Gemeinde (in Statutarstädten: Magistrat; in Wien: Magistratisches Bezirksamt) – unabhängig vom Hauptwohnsitz – während der jeweiligen Amtsstunden
  • Online via oesterreich.gv.at mit einer qualifizierten elektronischen Signatur (Handy-Signatur oder Bürgerkarte erforderlich)

 

aktuelle Informationen zu den Volksbegehren:

Volksbegehren BMI

HINWEIS:
Zur Frist für die Abgabe von Unterstützungserklärungen:
Wurden die (zumindest erforderlichen) 8.401 Unterstützungserklärungen erreicht, entscheiden die Initiatorinnen/die Initiatoren des jeweiligen Volksbegehrens selbst, wann sie das Volksbegehren einreichen. In rechtlicher Hinsicht handelt es sich um den sogenannten „Einleitungsantrag“. Bis zu diesem Zeitpunkt kann das Volksbegehren unterstützt werden. Wird positiv über den Antrag entschieden, legt das Bundesministerium für Inneres den achttägigen Eintragungszeitraum für Unterschriften fest. Die Unterstützungserklärungen werden bei der Berechnung der Anzahl an Unterschriften miteingerechnet.
Eine übersichtliche Tabelle zum Ablauf eines Volksbegehrens findet sich ebenfalls auf HELP.gv.at.

Kategorie: Aktuelles, Wahlen & Volksbegehren

sidebar

Blog Sidebar

Wahlen und Volksbegehren

Volksbegehren

Eintragungsverfahren Volksbegehren

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 28.02.2021 – Kundmachung über die Wahlergebnisse

Gemeindewahlergebnisse Stockenboi

„700 Jahre Stockenboi“ 1322 – 2022 – Präsentation der Chronik und Ausstellung in der ehem. VS Stockenboi

„Wildtiere im Winter“

„Windelsack“ – Gemeinde Stockenboi

2. Nachtragsvoranschlag 2021

20 Jahre Bürgermeister Hans Jörg Kerschbaumer

3. LernFest in der Region Villach-Umland die Marktgemeinde Paternion lädt ein!

70 Jahre Salonorchester Weissenstein

Achtung geänderte Bedingungen für den Parteienverkehr

Achtung neue Bankverbindung Grundsteuer

Aktuelle Informationen zum Restart Tourismus!

Arbeiten an der Wasserversorgungsanlage Versorgungsbereich Aichach

Ausschreibung der Wahl des Orts- und Gemeindefeuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters

Bericht Wasserrettung Stockenboi

Besondere Waldbrandgefahr – Verbot des Feuerentzündens

Betrugsanrufe von angeblichen Microsoft-Mitarbeitern!

Chip- und Registrierungspflicht für Hunde und Zuchtkatzen – Österreichische Heimtierdatenbank

Christbaum gesucht und in Zlan gefunden

Coronavirus (COVID-19) – Aktuelles/Informationen/Links

Digitale Signatur

E-Carsharing Projekt Unteres Drautal

e5 Programm: drittes „e“ für Stockenboi

EHRENAMTLICHE MITARBEITER GESUCHT!

Einladung Gemeinderatssitzung am 22.04.2022 im Gemeindeamt Stockenboi

Eintragungsverfahren Volksbegehren

Eröffnung Kleinwasserkraftwerk Gassen

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 28.02.2021 – Kundmachung über die Wahlergebnisse

Goldeck Panoramastraße

Hilfestellungen Katastrophenschäden

HUNDEHALTEVERORDNUNG

Hundehalteverordnung BH Villach Land

Impulsprogramm umweltfreundliche Energie Land Kärnten

Kabarett „Die Lochwurz´n“ Ankündigung in der Gemeindezeitung – VERSCHOBEN

Kampf gegen Corona – Impfung

KEM – Klima- und Energie- Modellregion Unteres Drautal

Kundmachung Jagdpacht

Kundmachung Rechnungsabschluss HHJ 2021

LEADER Bildungskatalog

LEHRE BEIM LAND KÄRNTEN

Masterplanprozess am Weissensee

Minibuslenker/innen für den Mikro-Öffentlichen Verkehr Unteres Drautal gesucht

Mobilität & Busfahrpläne

Natur und Religion im einKLANG

Neues Angebot: ÖLI ist da!

Neues Leitsystem im Naturpark

Pflegekoordinatorin Bettina Egarter

STOCKENBOIER LERNHILFEPOOL – Kontaktdaten

Tagesschipässe für Kinder und Jugendliche am Goldeck

Tauwetterbeschränkung

Veranstaltungen in der Gemeinde 2018

Vogelgrippe-Fälle Präventionsmassnahmen auch in Kärnten

Footer

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

Suche

KEM SIZ

Naturparkgemeinde am Weißensee

Gemeinde Stockenboi