• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Gemeinde Stockenboi

Naturparkgemeinde am Weißensee

Kontakt
Gemeinde Stockenboi
Kirchplatz 2, 9713 Zlan
+43 4761 214
stockenboi@ktn.gde.at

Parteienverkehr
Mo - Fr von 7.15 Uhr bis 12.00 Uhr
Di zusätzl. von 12.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Menu
  • Startseite
  • Aktuelles
      • Aktuelle Beiträge
        • Aktuelles
        • Stellenangebote
        • Veranstaltungskalender
      • Politik
        • Gemeinderatsprotokolle
        • Wahlen & Volksbegehren

        • Amtstafel.at
        • Amtssignatur
      • Gemeindezeitungs1
    • Close
  • Service
      • Förderungen
          • Alternative Wärmeerzeugung
          • Asphaltierung von Hauszufahrten
          • Fahrsicherheitstraining
          • Fruchtbar
          • Frühschoppen beim Wirt
          • Heizzuschuss 2022/2023
          • Jungfamilien
          • Jungimker
          • Landwirtschaft
          • Mobilitätsscheck für Studierende
          • Schulausflüge
          • Tourismus
          • Zuchtwidder

      • Müllabfuhr
    • Gebühren
        • Bootslagerung im Strandbad
        • Friedhof und Aufbahrung
        • Hundeabgabe
        • Kindergarten
        • Mehrzweckhaus
        • Nachmittagsbetreuung
        • Naturparkanhänger
        • Orts- und Nächtigungstaxe
        • Strandbad Weißensee
        • Umwelt und Müll
        • Vergnügungssteuer
        • Verleihgegenstände
        • Wasser & Kanal
    • Baugründe
    • Zu Vermieten/Verpachten

      • E-Carsharing
        • Externe Links
          • Aktuelle Statistik
          • Kagis – Kärnten Atlas
    • Close
  • Über die Gemeinde
      • Allgemeines
        • Fakten & Zahlen
        • Betriebe
        • Vereine
        • Blaulichtorganisationen
        • Kirche & Religion
      • Soziales
        • Kinderbetreuung
        • Schulen
        • Gesunde Gemeinde
        • Sprechtage Pensionsversicherung
        • Gesundheits-, Pflege- und Sozialservice
      • Urlaub in Stockenboi
        • Unterkünfte
        • Strandbad Weißensee
        • Naturpark Weißensee
        • Naturpark Weissensee
        • Sportberg Goldeck
      • Verwaltung & Politik
        • Gemeindeamt
        • Mitarbeiter
        • Gemeinderat
        • Ausschüsse


        • Sitzungen Mandatare Login
    • Close
Home | Über die Gemeinde | Fakten & Zahlen | Fakten & Zahlen

Fakten & Zahlen

25. Februar 2016

Kenndaten

Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von 100, 2 km² und erhebt sich auf einer Seehöhe von 520 m bis auf 2218 m mit dem Staff als höchstem Berg des Bezirkes Villach-Land.

Bevölkerung

Mit Stichtag 1. Jänner 2016 leben 1.620 Personen in der Gemeinde Stockenboi.

Siedlungsstruktur

Die Struktur der Siedlungen ist stark durch die Topographie bestimmt.

Insgesamt gliedert sich die Gemeinde in folgende 21 Ortschaften:
Aichach, Alberden, Drußnitz, Gassen, Hammergraben, Hochegg, Hollernach, Liesing, Mauthbrücken, Mösel, Ried, Rosental, Scharnitzen, Seetal am Goldeck, Stockenboi, Tragail, Unteralm, Weißenbach, Wiederschwing, Ziebl und Zlan.

Religion

  • 68 % evangelisch – Pfarre in Zlan
  • 28 % römisch-katholisch – Pfarre in Stockenboi
  • 4 % Sonstige

Sportstätten

Sowohl im Sommer als auch im Winter gibt es attraktive Voraussetzungen für verschiedene sportliche Aktivitäten

  • Fußballplatz in Zlan
  • Wassersportmöglichkeiten beim Weißensee
  • Wandermöglichkeiten im gesamten Gemeindegebiet
  • zwei überdachte Eisbahnen (Mauthbrücken, Stockenboi)
  • Sportberg Goldeck mit guten Möglichkeiten zum Skifahren

Freizeiteinrichtungen

  • Tauchschule Dive World
  • Strandbad am Weißensee-Ostufer
  • Beach-Volleyball-Platz und Kleinfußballfeld am Weißensee-Ostufer
  • 70 km Wanderwege
  • Radwege an der Drau
  • Eislaufen auf der größten Natureisfläche am Weißensee
  • öffentliche Spielplätze für Kinder in Zlan und Stockenboi

Gewässer

Das bedeutendste Gewässer stellt in Stockenboi der Weißensee dar. Der Weißensee, der höchst gelegene Badesee der Alpen, liegt in 930 Meter Seehöhe und ist mit einer Fläche von 6,6 km² der viertgrößte See Kärntens. Aufgrund seiner Algenarmut beträgt die Sichttiefe bis zu 15 Meter. Trotz seiner Höhenlage weist der See in den Sommermonaten eine mittlere Wassertemperatur von 23 Grad Celsius auf, was vor allem auf die hohe Sonnenscheindauer, die Windarmut und die geringe Durchflutung zurückzuführen ist.
Das wichtigste Fließgewässer ist der Weißenbach, der den Abfluss des Weißensees bildet.
Als weitere bedeutende Fließgewässer sind der Karbach, der Tiboldbach, der Fellbach, der Tscherniheimerbach und der Riedbach zu nennen.

Naturdenkmale

fischfossilIn Stockenboi befindet sich im Bereich der Ortschaft Stockenboi ein rund 40 cm langes Fischfossil, das aufgrund seines wissenschaftlichen Wertes im Jahr 1980 zum Naturdenkmal erklärt worden ist. Bei diesem Fossil handelt es sich um einen Schmelzschupper der Gattung Lepidotus, dessen Alter auf rund 200 Millionen Jahre geschätzt wird!

 

Kulturdenkmale

  • evangelische Pfarrkirche Zlan – 1804/1805 erbaut, Turm 1950, Nachrokokobau
  • katholische Pfarrkirche in Stockenboi, dem Hl. Nikolaus geweiht, 1499 urkundlich erwähnt, 1513 geweiht; gotische (später barockisierte) Dorfkirche
  • Filialkirche von Tragail – Hl. Magdalena geweiht, 1499 urkundlich erwähnt, kleine, im Kern romanische Kirche
  • Kapelle beim Kapeller in Unteralm

Straßen- und Wegenetz

Für die Gemeinde stellen die Tauernautobahn (A10) und die Drautal Bundesstraße (B100) die wichtigsten übergeordneten Verkehrsträger dar. Beide Verkehrswege verlaufen im Nordosten jeweils ein kurzes Stück durch das Gemeindegebiet. Mit den Autobahnknoten Spittal/Ost und Feistritz an der Drau bestehen in räumlicher Nähe sehr gute Anbindungen an das übergeordnete und internationale Verkehrsnetz. Weiters ist die Drautal Bundesstraße eine wichtige Verbindung von Villach nach Spittal an der Drau.
Die größte lokale Bedeutung besitzen die Stockenboier Landesstraße (L32) und die Zlaner Landesstraße (L31). Die Stockenboier Landesstraße verläuft von Nikelsdorf bis zum Weißensee-Ostufer. Die Zlaner Landesstraße verbindet den Hauptort Zlan mit Mauthbrücken, wo sie an die Drautal Bundesstraße (B100) anbindet.
Eine weitere wichtige Verkehrsverbindung ist die Farchtensee Landesstraße (L34), die von Weißenbach über den Farchensee in die Kreuzen führt. Von dort ist sowohl eine Verbindung in das Untere Drautal als auch in das Untere Gailtal gegeben. Sehr beliebt sind auch Ausflüge über die Goldeck-Panoramastraße.

Öffentlicher Verkehr

Ein besonderes Service in der Gemeinde Stockenboi ist das mobile Ruftaxi „Go-Mobil“, erreichbar unter Tel: 0664 603 603 9714. Bereits seit 15 Jahren bringt es Einheimische und Gäste unserer Gemeinde sicher ans Ziel.

An das öffentliche Verkehrsnetz ist die Gemeinde durch die Buslinie 5160 Villach – Feistritz an der Drau – Zlan – Stockenboi angebunden. Nächster Bahnhof: Paternion-Feistritz.  zum Busplan

Zwischen Mai und Oktober ist die Weißensee-Schifffahrt in Betrieb, die die Stationen Dolomitenblick, Steinwand, Paterzipf, Ronacherfels, Naggl, Seefriede, Neusacherhof und Techendorf anfährt. Seit 2015 verfügt die Weißensee-Schiffahrt über das 1. Elektro-Hybrid Fahrgastschiff Österreichs und kann bis zu 250 Personen transportieren. zur Homepage

Kategorie: Fakten & Zahlen

Footer

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Cookie Richtlinien

Suche

KEM SIZ

Naturparkgemeinde am Weißensee

Gemeinde Stockenboi

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}