• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Gemeinde Stockenboi

Naturparkgemeinde am Weißensee

Kontakt
Gemeinde Stockenboi
Kirchplatz 2, 9713 Zlan
+43 4761 214
stockenboi@ktn.gde.at

Parteienverkehr
Mo – Fr von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Di zusätzl. von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Menu
  • Startseite
  • Aktuelles
      • Aktuelle Beiträge
        • Aktuelles
        • Stellenangebote
        • Veranstaltungskalender
      • Politik
        • Gemeinderatsprotokolle
        • Wahlen & Volksbegehren

        • Amtstafel.at
        • Amtssignatur
      • Gemeindezeitungs1
    • Close
  • Service
      • Förderungen
          • Alternative Wärmeerzeugung
          • Asphaltierung von Hauszufahrten
          • Fahrsicherheitstraining
          • Fruchtbar
          • Frühschoppen beim Wirt
          • Heizzuschuss 2024/2025
          • Jungfamilien
          • Jungimker
          • Landwirtschaft
          • Mobilitätsscheck für Studierende
          • Schulausflüge
          • Tourismus – Förderung für Inserate

      • Müllabfuhr
    • Gebühren
        • Bootslagerung im Strandbad
        • Friedhof und Aufbahrung
        • Hundeabgabe
        • Mehrzweckhaus
        • Nachmittagsbetreuung
        • Naturparkanhänger
        • Orts- und Nächtigungstaxe
        • Strandbad Weißensee
        • Umwelt und Müll
        • Vergnügungssteuer
        • Verleihgegenstände
        • Wasser & Kanal
    • Baugründe
    • Zu Vermieten/Verpachten
        • Haus SteinthalerHaus in Stockenboi zu kaufen

      • E-Carsharing
        • Externe Links
          • Aktuelle Statistik
          • Kagis – Kärnten Atlas
    • Close
  • Kinderbetreuung
  • Tourismus
    • Unterkünfte
      • Camping
      • Ferienwohnung
      • Zimmer

      • Buchungsplattform Feratel
    • Urlaub in Stockenboi
      • Strandbad Weißensee
      • Naturpark Weißensee
      • Sportberg Goldeck
    • Externe Links
        • Logo Weissensee
    • Close
  • Über die Gemeinde
      • Allgemeines
        • Fakten & Zahlen
        • Betriebe
        • Vereine
        • Blaulichtorganisationen
        • Kirche & Religion
      • Soziales
        • Kinderbetreuung
        • Schulen
        • Gesunde Gemeinde
        • SVS BERATUNGSTAGE
        • Gesundheits-, Pflege- und Sozialservice
      • Verwaltung & Politik
        • Gemeindeamt
        • Mitarbeiter
        • Gemeinderat
        • Ausschüsse


        • Sitzungen Mandatare Login
    • Close
Home | Aktuelles | Interessantes aus dem Tierschutzgesetz

Interessantes aus dem Tierschutzgesetz

22. April 2025

Die Tierschutzombudsfrau berichtet Interessantes aus dem Tierschutzgesetz und seinen Verordnungen:

  • Der Vollzug des Tierschutzgesetzes und seinen Verordnungen liegt beim Magistrat/der Bezirkshauptmannschaft
  • Die Mindestanforderungen an eine Tierhaltung sind in der 1. und in der 2. Tierhaltungsverordnung festgelegt (www.ris.bka.gv.at) 
  • Ein Tierhalter muss die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten für seine Tierhaltung besitzen
  • Eine Tierhaltung darf das Wohlbefinden der gehaltenen Tiere nicht beeinträchtigen
  • Tierhalter müssen Organe der Behörde, bei begründetem Verdacht, Zutritt gewähren und Auskünfte erteilen
  • Die Organe der Behörde sind, in bestimmten Fällen, verpflichtet Tiere ihrem Halter abzunehmen
  • Die Behörde kann, unter bestimmten Voraussetzungen, Tierhalteverbote aussprechen
  • Kranke Tiere müssen, erforderlichenfalls, von einem Tierarzt behandelt werden und gesondert untergebracht werden
  • Die Haltung von Wildtieren muss an- und abgemeldet werden
  • Eine dauernde Anbindehaltung ist verboten
  • Bei Hunden und Katzen ist auch die vorübergehende Anbindehaltung verboten
  • Das Wohlbefinden von gehaltenen Tieren und von dafür nötigen Geräten muss regelmäßig kontrolliert werden
  • Tiere ohne Unterkünfte sind vor widrigen Witterungsbedingungen, vor Raubtieren und sonstigen Gefahren zu schützen
  • Die Haltung von Tieren in Zoos, Zirkussen, Tierheimen, Tierpensionen, Tierasylen und Gnadenhöfen ist bewilligungspflichtig
  • Privatpersonen dürfen keine Hunde- und Katzenwelpen öffentlich anbieten
  • Das öffentliche Anbieten von Tieren ist nur unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt
  • Tiere mit Qualzuchtsymptomen oder äußerlich erkennbaren Qualzuchtmerkmalen dürfen nicht ausgestellt oder zu Werbezwecken abgebildet werden
  • Das, nicht gewerbsmäßige und auch gemeinnützige, Anbieten von Tieren oder einer Tierhaltung auf einem bestimmten Markt entspricht dem Begriff der „sonstigen wirtschaftlichen Tätigkeit“
  • Eine sonstige wirtschaftliche Tätigkeit mit Tieren (ausgenommen von landwirtschaftlichen Nutztieren) ist bewilligungspflichtig
  • Die Haltung von Tieren (ausgenommen von landwirtschaftlichen Nutztieren) im Rahmen einer gewerbsmäßigen Tätigkeit ist bewilligungspflichtig
  • Die Haltung von Tieren zum Zwecke der Zucht (ausgenommen von landwirtschaftlichen Nutztieren) ist mindestens meldepflichtig
  • Die Vermehrung von Hunden und Katzen (=Zucht) ist melde- oder bewilligungspflichtig
  • Bei Überschreitung von Grenzwerten an nachgezüchteten Tieren ist die Tierzucht bewilligungspflichtig
  • Zum Beispiel ist eine Hundezucht bewilligungspflichtig, wenn jährlich mehr als zwei Würfe Hundewelpen abgegeben werden
  • Bei der Zuchtmeldung oder –Bewilligung sind sogenannte „Qualzuchtuntersuchungen“ und ein Zuchtprogramm vorzulegen
  • Die wissenschaftliche Kommission zur Umsetzung des Qualzuchtverbotes ist unter www.qualzuchtkommission.at erreichbar 
  • Jeder Hund und jede Katze die sich vermehren kann, muss einen Mikrochip durch einen Tierarzt erhalten
  • In Österreich gilt eine allgemeine Katzenkastrationspflicht, ausgenommen sind gemeldet Zuchtkatzen
  • Jeder Hund muss auf der Gemeinde und in der amtlichen Heimtierdatenbank gemeldet sein
  • Jede Katze, die sich vermehren kann, muss in der amtlichen Heimtierdatenbank und beim Magistrat/der Bezirkshauptmannschaft als sogenannte Zuchtkatze gemeldet sein
  • Der Tierhalter muss die Daten in der amtlichen Heimtierdatenbank aktuell halten
  • Stachelhalsbänder, Korallenhalsbänder, elektrisierende oder chemische Dressurgeräte sind verboten
  • Die Verwendung von technischen Geräten, Hilfsmittel oder Vorrichtungen zur Beeinflussung eines Tieres durch Strafreize oder Härte sind verboten
  • Halsbänder oder andere Vorrichtungen zur Bewegungseinschränkung, die das Hecheln, die Wasseraufnahme oder physiologische Abläufe wie das Atmen verhindern, sind verboten
  • Die Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz, www.tierschutzkonform.at, prüft und begutachtet Haltungseinrichtungen und Zubehör und publiziert interessante Folder (www.tierschutzkonform.at/heimtiere/folder-leitfaeden/) 
  • Die Ausbildung von Hunden zu Schutzzwecken (Schutzhundeausbildung) sowie sonstige vergleichbare Ausbildungen und sportliche Aktivitäten von Hunden, die ein gegen den Menschen oder gegen von Menschen getragene Gegenstände gerichtetes Angriffsverhalten oder gegen den Menschen gerichtetes Beißtraining beinhalten, sind verboten
  • Ein Transport von Tieren unterliegt einigen spezifischen Rechtsvorschriften
  • Es ist verboten, Tiere ohne vernünftigen Grund zu töten
  • Das Töten von Hunden und Katzen zur Gewinnung von Nahrung oder anderen Produkten ist verboten
  • Das wissentliche Töten von Wirbeltieren darf, mit Ausnahmen, nur durch Tierärzte erfolgen
  • Das Schlachten ohne wirksame Betäubung (Wahrnehmungs- und Empfindungslosigkeit) ist Tierquälerei und damit verboten
  • Eingriffe wie das Kupieren des Schwanzes und der Ohren bei Hunden, das Entfernen sowie das Kürzen aus ästhetischen oder kommerziellen Gründen von Tasthaaren, sind verboten
  • Das Verfärben von Haut, Federkleid oder Fell ist verboten
  • Die Anwendung von Gummiringen, Ätzstiften und Ätzsalben ist verboten
  • Der § 30 des Tierschutzgesetzes regelt den Umgang mit entlaufenen, ausgesetzten, zurückgelassenen, beschlagnahmten oder abgenommen Tieren
  • Fundtiere werden auf www.fundtiere-kaernten.at eingetragen 
  • Für die Verwendung von Tieren bei sonstigen Veranstaltungen inkl. Film- und Fernsehaufnahmen (https://www.lafc.at/productionguide/topicals.php?aid=2516 ) muss 6 Wochen vorher ein Bewilligungsantrag gestellt werden 

 

Mag.a Dr.in Jutta Wagner, Tierschutzombudsfrau im April 2025

Kategorie: Aktuelles

sidebar

Blog Sidebar

Wahlen und Volksbegehren

Volksbegehren

Kundmachungen zur Volksbefragung „Windräder“ am 12. Jänner 2025

Kundmachungen für die Nationalratswahl am 29. September 2024

Kundmachung über die Ausschreibung der Wahl der Mitglieder des österreichischen Parlaments

Landtagswahlen 2023

„700 Jahre Stockenboi“ 1322 – 2022 – CHRONIK – Ausverkauft! Chronik in Form eines USB-Stick € 25,00

„Wildtiere im Winter“

„Windelsack“ – Gemeinde Stockenboi

2. Nachtragsvoranschlag 2025

25 Jahre Bürgermeister Hans Jörg Kerschbaumer

70 Jahre Salonorchester Weissenstein

Abfallwirtschaftsverband Spittal/Drau

Achtung neue Bankverbindung Grundsteuer

Arbeiten an der Wasserversorgungsanlage Versorgungsbereich Aichach

Arbeiterkammer Kundmachung – Auflage der Wählerliste

Asiatische Hornisse „Vespa velutina“

Attraktive Region für Attraktive Mitarbeiter:innen

Ausschreibung der Wahl des Orts- und Gemeindefeuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters

Bericht Wasserrettung Stockenboi

Besondere Waldbrandgefahr – Verbot des Feuerentzündens

Betrugsanrufe von angeblichen Microsoft-Mitarbeitern!

Chip- und Registrierungspflicht für Hunde und Zuchtkatzen – Österreichische Heimtierdatenbank

Christbaum gesucht und in Zlan gefunden

DIE PFLEGENAHVERSORGUNG –

E-Carsharing Projekt Unteres Drautal

e5 Programm: drittes „e“ für Stockenboi

EHRENAMTLICHE MITARBEITER GESUCHT!

Einladung zum Tag der älteren Generation am 26. Oktober 2024 um 13.00 Uhr ins Mehrzweckhaus Zlan

Eröffnung Kleinwasserkraftwerk Gassen

Geflügelpest Juni 2024 – Aufhebung der Risikogebiete in Kärnten Geflügelpest-Verordnung 3. Novellierung 2024

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 28.02.2021 – Kundmachung über die Wahlergebnisse

GEMEINDESPRECHTAG NOTAR

Goldeck Panoramastraße – geöffnet 10. Mai bis 26. Oktober (je nach Wetterlage bis 10.11.2025)

Heizzuschuss 2024/2025

Hilfestellungen Katastrophenschäden

HUNDEHALTEVERORDNUNG

Hundehalteverordnung BH Villach Land

Impulsprogramm umweltfreundliche Energie Land Kärnten

Informationen zur ID AUSTRIA

INFOS ZUM PARKEN AM WEISSENSEE OSTUFER!

Interessantes aus dem Tierschutzgesetz

Kabarett „Die Lochwurz´n“ Ankündigung in der Gemeindezeitung – VERSCHOBEN

Kärnten radelt …

Kindergarteneinschreibung für das Kindergartenjahr 2025-2026 – Jänner bis Ende März im Kindergarten – Tel.: 04761 646

Kundmachung – Änderung Flächenwidmungsplan Gemeinde Stockenboi

Kundmachung Jagdpacht

Kundmachung Rechnungsabschluss HHJ 2024

Kundmachungen zur Volksbefragung „Windräder“ am 12. Jänner 2025

Landtagswahlen 2023

LEHRE BEIM LAND KÄRNTEN

Masterplanprozess am Weissensee

Minibuslenker/innen für den Mikro-Öffentlichen Verkehr Unteres Drautal gesucht

Mobilität & Busfahrpläne

Neophyten – Problematik eingeschleppter und eingeführter nicht heimischer Pflanzenarten

NEUES „FUTTER“ FÜR DEN GELBEN SACK!

Footer

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Cookie Richtlinien

Suche

Logo Gesunde Gemeinde
Logo Region Villach Umland
Logo e5 Gemeinden
KEM SIZ

Naturparkgemeinde am Weißensee

Gemeinde Stockenboi

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}