(Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiter:in)Hospizbegleitung bedeutet, Menschen und ihren Angehörigen am Ende ihres Lebens beizustehen
und sie mit Zeit, Zuwendung und Mitgefühl zu begleiten. Der Basislehrgang zur Hospizbegleitung
eröffnet Ihnen die Möglichkeit, sich mit diesem Thema achtsam auseinanderzusetzen und
Begleitung mit Herz und Haltung zu lernen.
Dauer: 126 UE á 45 Minuten davon 7UE ONLINE Gruppenreflexion
40 Stunden Praktikum
Einführungsabend: 21. Mai 2026 / 17:00 bis 20:00 Uhr
(verpflichtend für Teilnehmer: innen)
Modul 1: Hospizarbeit / Trauerbiografie
Fr., 12. Juni 2026 und Sa., 13. Juni 2026
Referentin: Ulrike Neff
Modul 2: Kommunikation und Einführung in das interdisziplinäre Palliativkonzept
Fr., 03. Juli 2026 und Sa.,04. Juli 2026
Referentin: MMag.a. Barbara Traar
Modul 3: Trauer in der Begleitung
Fr., 18. September 2026 und Sa., 19. September 2026
Referentinnen: Sabine Dietrich, Doris Scheiring
Modul 4: Palliativ-Pflegerische Grundinformation / Ethik und Spiritualität
Fr., 09. Oktober 2026 und Sa., 10. Oktober 2026
Referent: in: Barbara Pagitz / Ralf Blumenstein
Modul 5: Palliativmedizinische Grundinformation / Grundlagen der Demenz
Fr., 13. November 2026 und Sa., 14. November 2026
Referentinnen: Dr. Jasmin Madrutter / Sabine Dietrich
Modul 6: Juristische Grundinformation / Begleitung von Menschen mit komplexer
Behinderung / Kinder in der Begleitung
Fr., 11. Dezember 2026 und Sa., 12. Dezember 2026
Referent: innen: Dr. Mag. Christian Perchtold / Maria Regina Kugler, Ulrike Neff
Modul 7: Grundlagen der Validation in der Begleitung
Fr., 15. Jänner 2027 und Sa., 16. Dezember 2027
Referentin: Johanna Lessacher
Modul 8: Praktikumsbesprechung und Exkursion Krematorium
Termine werden bekannt gegeben
Referentin: Ulrike Neff
Modul 9: Selbstreflexion /Hospizhaltung und Begleiter: innen- Rolle
Fr., 19. Februar 2027 und Sa., 20. Februar 2027
Referentin: Ulrike Neff
Zielgruppe: Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die sich ehrenamtlich in der Hospizbewegung
engagieren möchten bzw. sich beruflich oder privat mit Menschen in der letzten Lebensphase befassen.
100% Anwesenheitspflicht mit der Möglichkeit Termine nachzuholen.
Termine: von Mai 2026 bis Februar 2027
Zeit: jeweils Freitag 17:00 bis 20:00 Uhr
und Samstag 09:00 bis 18:00 Uhr + zusätzl. ONLINE Gruppenreflexionseinheiten
Veranstaltungsort: de La Tour Schule Treffen / Niederdorfer Str. 36 / 9521 Treffen
Seminarbeitrag: € 490.- (inkl. 10% Ust.) – Teilzahlung möglich
Teilnehmerzahl: max. 20 Teilnehmer: innen
Akademie de La Tour, Harbacher Straße 70, A-9020 Klagenfurt, Tel.: +43 (0)664-886 548 84, akademie@diakonie-delatour.at, www.akademie-delatour.at
Nähere Auskünfte: Frau Ulrike Neff: 0664 / 4082 794, ulrike.neff@hospizbewegung-diakonie.at
Anmeldung nur über Akademie de La Tour: 0664 886 54 884, akademie@diakonie-delatour.at




