• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Gemeinde Stockenboi

Naturparkgemeinde am Weißensee

Kontakt
Gemeinde Stockenboi
Kirchplatz 2, 9713 Zlan
+43 4761 214
stockenboi@ktn.gde.at

Parteienverkehr
Mo – Fr von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Di zusätzl. von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Menu
  • Startseite
  • Aktuelles
      • Aktuelle Beiträge
        • Aktuelles
        • Stellenangebote
        • Veranstaltungskalender
      • Politik
        • Gemeinderatsprotokolle
        • Wahlen & Volksbegehren

        • Amtstafel.at
        • Amtssignatur
      • Gemeindezeitungs1
    • Close
  • Service
      • Förderungen
          • Alternative Wärmeerzeugung
          • Asphaltierung von Hauszufahrten
          • Fahrsicherheitstraining
          • Fruchtbar
          • Frühschoppen beim Wirt
          • Heizzuschuss 2024/2025
          • Jungfamilien
          • Jungimker
          • Landwirtschaft
          • Mobilitätsscheck für Studierende
          • Schulausflüge
          • Tourismus – Förderung für Inserate

      • Müllabfuhr
    • Gebühren
        • Bootslagerung im Strandbad
        • Friedhof und Aufbahrung
        • Hundeabgabe
        • Mehrzweckhaus
        • Nachmittagsbetreuung
        • Naturparkanhänger
        • Orts- und Nächtigungstaxe
        • Strandbad Weißensee
        • Umwelt und Müll
        • Vergnügungssteuer
        • Verleihgegenstände
        • Wasser & Kanal
    • Baugründe
    • Zu Vermieten/Verpachten
        • Haus SteinthalerHaus in Stockenboi zu kaufen

      • E-Carsharing
        • Externe Links
          • Aktuelle Statistik
          • Kagis – Kärnten Atlas
    • Close
  • Kinderbetreuung
  • Tourismus
    • Unterkünfte
      • Camping
      • Ferienwohnung
      • Zimmer

      • Buchungsplattform Feratel
    • Urlaub in Stockenboi
      • Strandbad Weißensee
      • Naturpark Weißensee
      • Sportberg Goldeck
    • Externe Links
        • Logo Weissensee
    • Close
  • Über die Gemeinde
      • Allgemeines
        • Fakten & Zahlen
        • Betriebe
        • Vereine
        • Blaulichtorganisationen
        • Kirche & Religion
      • Soziales
        • Kinderbetreuung
        • Schulen
        • Gesunde Gemeinde
        • SVS BERATUNGSTAGE
        • Gesundheits-, Pflege- und Sozialservice
      • Verwaltung & Politik
        • Gemeindeamt
        • Mitarbeiter
        • Gemeinderat
        • Ausschüsse


        • Sitzungen Mandatare Login
    • Close
Home | Über die Gemeinde | Blaulichtorganisationen | Bergrettung Stockenboi

Bergrettung Stockenboi

6. September 2016

Ein schweres Lawinenunglück Anfang Feber 1980 am Hochstaff bewog einige Gemeindebürger, allen voran Gerfried Sattlegger, eine eigene Bergrettungs-Außenstelle für Stockenboi zu gründen. Die Idee dahinter war, dass zukünftig bei ähnlich gelagerten Unfällen Retter direkt vor Ort sind, um dadurch schneller und effizienter helfen zu können. Durch tatkräftige Unterstützung der Gemeinde Stockenboi und zahlreiche Spenden von den Gemeindebürgern konnten in kürzester Zeit ein Materiallager und die dafür unbedingt notwendigen Ausrüstungsgegenstände angeschafft werden.

Diese Bergrettungsaußenstelle ist die einzige Außenstelle der Kärnter Bergrettungsorganistion und wird unter der Ortsstelle Spittal/Drau–Stockenboi geführt.

Das Einsatzgebiet der Außenstelle Stockenboi erstreckt sich über eine Fläche von über 100 km². Der große Vorteil für eine schnelle Hilfeleistung liegt darin, dass die heimischen Bergretter das Gebiet sehr gut kennen.

Mit derzeit 1 Bergretterin und 11 Bergrettern, einem gut eingerichteten Materiallager und einem selbstfinanzierten Einsatzfahrzeug ist die Bergrettung Stockenboi gut aufgestellt, um rasch helfen zu können.

 

Bei Unfällen in unserem Gemeindegebiet wird ein Voraustrupp gebildet, der sofort zur Unfallstelle aufbricht und eine Erstversorgung durchführt. Sollte Bedarf bestehen, rückt eine Verstärkung aus der gemeinsamen Ortsstelle Spittal/Drau nach und kann beim Abtransport der verunfallten Personen helfen. Dies hat sich in den vergangenen Jahren gut bewährt und rechtfertigt den Bedarf einer Außenstelle. Zudem werden die Bergretter der Außenstelle Stockenboi auch zu Assistenzeinsätzen in die Nachbarregionen gerufen, wo sie durch die geographische Lage der Ortsstelle einfach schneller als Andere vor Ort sein können, um Hilfe zu leisten.

Einige unserer Bergretter/innen verfügen über zusätzliche Spezialausbildungen wie z.B. Lawinen- und Suchhundeführer, Canyoningretter für Einsatz in Wildwasser und Schluchten, Flugrettungssanitäter bei den Flugrettungsstützpunkten Klagenfurt (Christophorus 11) und Fresach (RK1), First Responder,;

Dreibein-Seilbergungsspezialisten sowie Mitglieder in der Lawinenkommission Stockenboi.

Von der Mannschaft der Außenstelle Stockenboi werden im Jahr ca. 20-30 Einsätze durchgeführt. Diese umfassen Suchaktionen nach vermissten oder abgängigen Personen, Alpin-Einsätze im extremen Steilgelände, Lawineneinsätze, Lift und Seilbahnbergungen sowie Bergungen bei Forstunfällen und aus Schluchten und Wildbächen. Dazu kommt noch in der Wintersaison die Versorgung der Unfälle im Schigebiet Goldeck.

Wir haben Ihr Interesse für die Bergrettung geweckt? Weitere Infos wie man Bergretter wird finden Sie hier:
Wie wird man Bergretter?

Quelle: Bergrettung Stockenboi, Edmund Steiner

zweibeinbergung     _y6b1959_y6b1885    

Ortsstelle Spittal/Drau-Stockenboi

Koschatstraße 22
9800 Spittal an der Drau
Einsatzgebiet: 222,94 km2

Ortsstellenleiter
Michael Unterlerchner   +43 676 83 141 705

Außenstellenleiter
Greinig Andreas               +43 676/65 80 2350

 

Tags: Sicherheit & öffentliche Ordnung Kategorie: Blaulichtorganisationen

sidebar

Blog Sidebar

Bergrettung Stockenboi

FF Stockenboi

ÖWR Wasserrettung

Footer

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Cookie Richtlinien

Suche

Logo Gesunde Gemeinde
Logo Region Villach Umland
Logo e5 Gemeinden
KEM SIZ

Naturparkgemeinde am Weißensee

Gemeinde Stockenboi

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}