• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Gemeinde Stockenboi

Naturparkgemeinde am Weißensee

Kontakt
Gemeinde Stockenboi
Kirchplatz 2, 9713 Zlan
+43 4761 214
stockenboi@ktn.gde.at

Parteienverkehr
Mo – Fr von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Di zusätzl. von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Menu
  • Startseite
  • Aktuelles
      • Aktuelle Beiträge
        • Aktuelles
        • Stellenangebote
        • Veranstaltungskalender
      • Politik
        • Gemeinderatsprotokolle
        • Wahlen & Volksbegehren

        • Amtstafel.at
        • Amtssignatur
      • Gemeindezeitungs1
    • Close
  • Service
      • Förderungen
          • Alternative Wärmeerzeugung
          • Asphaltierung von Hauszufahrten
          • Fahrsicherheitstraining
          • Fruchtbar
          • Frühschoppen beim Wirt
          • Heizzuschuss 2024/2025
          • Jungfamilien
          • Jungimker
          • Landwirtschaft
          • Mobilitätsscheck für Studierende
          • Schulausflüge
          • Tourismus – Förderung für Inserate

      • Müllabfuhr
    • Gebühren
        • Bootslagerung im Strandbad
        • Friedhof und Aufbahrung
        • Hundeabgabe
        • Mehrzweckhaus
        • Nachmittagsbetreuung
        • Naturparkanhänger
        • Orts- und Nächtigungstaxe
        • Strandbad Weißensee
        • Umwelt und Müll
        • Vergnügungssteuer
        • Verleihgegenstände
        • Wasser & Kanal
    • Baugründe
    • Zu Vermieten/Verpachten
        • Haus SteinthalerHaus in Stockenboi zu kaufen

      • E-Carsharing
        • Externe Links
          • Aktuelle Statistik
          • Kagis – Kärnten Atlas
    • Close
  • Kinderbetreuung
  • Tourismus
    • Unterkünfte
      • Camping
      • Ferienwohnung
      • Zimmer

      • Buchungsplattform Feratel
    • Urlaub in Stockenboi
      • Strandbad Weißensee
      • Naturpark Weißensee
      • Sportberg Goldeck
    • Externe Links
        • Logo Weissensee
    • Close
  • Über die Gemeinde
      • Allgemeines
        • Fakten & Zahlen
        • Betriebe
        • Vereine
        • Blaulichtorganisationen
        • Kirche & Religion
      • Soziales
        • Kinderbetreuung
        • Schulen
        • Gesunde Gemeinde
        • SVS BERATUNGSTAGE
        • Gesundheits-, Pflege- und Sozialservice
      • Verwaltung & Politik
        • Gemeindeamt
        • Mitarbeiter
        • Gemeinderat
        • Ausschüsse


        • Sitzungen Mandatare Login
    • Close
Home | Über die Gemeinde | Naturpark Weißensee | NATURPARKPROGRAMM Weißensee

NATURPARKPROGRAMM Weißensee

3. März 2025

Sie wollen den Naturpark von seiner schönsten Seite erleben?
Nutzen Sie das Sommerprogramm vom Naturpark Weißensee Gemeinde Stockenboi!

Workshop – „Sommererwachen in der Kräuterkuchl“

Basiswissen der Wildpflanzen für jedermann und jedefrau. Wilde Kräuter sind die Urformen unserer Kulturpflanzen, reich an wichtigen Inhaltsstoffen und sehr gesund. Gemeinsam bereiten wir ein köstliches, energiereiches Frühlingsmenü zu.

Mit Kräuterpädagogin Elfriede Mazzarella-Kerschbaumer und Naturpark-Ranger*in sind wir am Bauernhof mit Korb und Schere dem Wild(un)kraut auf der Spur.

Das Verständnis der Artenvielfalt und die Bedeutung des Schutzes seltener und geschützter Pflanzen sind essentiell für den Erhalt der Biodiversität und die nachhaltige Entwicklung unseres Ökosystems.

 

Termin nach Vereinbarung

Treffpunkt: Blumenhof Mazzarella-Kerschbaumer, Scharnitzen 6 / Stockenboier Landesstr.

Kosten: € 35 Erwachsene, € 15 Kinder (ab 6 Jahre)

Dauer: ca. 4-5 Stunden

Teilnehmerzahl: mind. 6 Personen, max. 12 Personen

Anmeldung: bis Freitag 16 Uhr unter Verein Naturpark Weißensee

E-Mail: naturpark.weissensee@ktn.gv.at, Tel.: +43 (0) 664 96 36 185

 

Wildkräuterwerkstatt – ©GRÜNE KOSMETIK

Unter dem Motto „Der Duft des Naturparks“ stellen wir gemeinsam mit Kräuterpädagogin Elfriede Mazzarella-Kerschbaumer ein hautpflegendes Duftöl und eine Salbe her.

©GRÜNE KOSMETIK ist eine gesundheitsfördernde Hautpflege auf Basis von Heilpflanzen und Bio-Lebensmitteln – wir lassen an unsere Haut das, was wir auch essen können.

Das Verständnis der Artenvielfalt und die Bedeutung des Schutzes seltener und geschützter Pflanzen sind essentiell für den Erhalt der Biodiversität und die nachhaltige Entwicklung unseres Ökosystems.

 

Termine: Dienstag, 15.07., 05.08., 26.08.2025

Treffpunkt: Weißensee/Ostufer, Strandbad Stockenboi

Kosten: € 27 Erwachsene, € 20 Kinder (ab 6 Jahre)

Dauer: 10:30 – 13:30 Uhr

Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen, max. 15 Personen

Anmeldung: bis Montag 16 Uhr unter Verein Naturpark Weißensee

E-Mail: naturpark.weissensee@ktn.gv.at, Tel.: +43 (0) 664 96 36 185

 

Wildkräuterwanderung: „Delikatessen am Wiesenrand“

Mit Kräuterpädagogin Elfriede Mazzarella-Kerschbaumer sind Sie mit Korb und Schere dem Wild(un)kraut auf der Spur.

Basiswissen der Wildpflanzen für jedermann und jedefrau. Wilde Kräuter sind die Urformen unserer Kulturpflanzen, reich an wichtigen Inhaltsstoffen und sehr gesund. Gemeinsam sammeln wir die wichtigsten Kräuter und bereiten daraus eine gschmackige Kräuterjause und Kräuter-Smoothies für Körper, Geist und Seele.

Das Verständnis der Artenvielfalt und die Bedeutung des Schutzes seltener und geschützter Pflanzen sind essentiell für den Erhalt der Biodiversität und die nachhaltige Entwicklung unseres Ökosystems.

 

Termine: Dienstag 08.07., 22.07., 19.08.2025

Treffpunkt: Weißensee/Ostufer, Strandbad Stockenboi

Ausrüstung: feste Bergschuhe, wetterfeste Kleidung, Getränke

Kosten: € 27 Erwachsene, € 20 Kinder (ab 6 Jahre)

Dauer: 10:30 – 13:30 Uhr

Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen, max. 15 Personen

Anmeldung: bis Montag 16 Uhr unter Verein Naturpark Weißensee

E-Mail: naturpark.weissensee@ktn.gv.at, Tel.: +43 (0) 664 96 36 185

 

Bauernmarkt Stockenboi: Wilde Kräuter im Naturpark Weißensee

Lernen Sie die faszinierende Welt der Wildkräuter gemeinsam mit unserer Kräuterpädagogin Elfriede Mazzarella-Kerschbaumer näher kennen! Informieren Sie sich bequem vor Ort über die Besonderheiten des Naturparkes und erfahren Sie alles Wissenswertes über die urtümlichen Formen unserer Kulturpflanzen. Lassen Sie sich von den vielfältigen Aromen und gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen der Wildkräuter verzaubern. Gemeinsam mit unserer Expertin lernen Sie, wie man die heimischen Kräuter in der Küche einsetzen kann und welche positiven Effekte sie auf unsere Gesundheit haben.

Das Verständnis der Artenvielfalt und die Bedeutung des Schutzes seltener und geschützter Pflanzen sind essentiell für den Erhalt der Biodiversität und die nachhaltige Entwicklung unseres Ökosystems.

Termine: Freitag, 27.06.2025

Standort: Weißensee/Ostufer, Strandbad Stockenboi

Uhrzeit: ab 16:30 Uhr

 

 

Fossilien – Aug in Aug mit dem Urmeer

Mit dem Naturpark-Ranger wandeln Sie auf den Spuren Millionen Jahre alter Gesteine, die von Lebewesen in längst verschwundener Meere erzählen. Sie starten gemeinsam direkt bei der Fischeralm zu einer lehrreichen, spannenden Forschungstour in das Bachbett. Scharfe Augen und etwas Spürsinn ermöglichen Funde von versteinerten Turmschnecken, Seeigeln, Korallenstöcken und Muschelbänken. Zurück in der Fischeralm schleifen Sie gemeinsam unter Anleitung die gefundenen Fossilien. Ein ganz besonderes Erinnerungsstück für zu Hause!

Der Naturpark Weissensee – die geologische Vielfalt in den Gailtaler Alpen. Der Schutz und Erhalt dieser natürlichen Schätze sind ein wichtiger Bestandteil für den Naturpark.

 

Termine: Mittwoch, 09.07., 16.07., 23.07., 06.08., 20.08.2025

Uhrzeit: 10.30 – 14.30 Uhr

Treffpunkt: Fischeralm

Anreise-Tipp: gemütlich mit (E-)Bike oder entspannte Wanderung

Einkehrmöglichkeiten bei den Almwirtschaften entlang der Route!

Dauer: ca. 4 Stunden

Ausrüstung: feste Bergschuhe, wetterfeste Kleidung, Getränke

Kosten: € 22,- Erwachsene, € 15,- Kinder (bis 14 Jahre)

 

Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen; Teilnahme ab 10 Jahren

Anmeldung: bis Dienstag um 16 Uhr in der Weissensee Info: Tel. +43(0)4713/2220.

 

Pferdekutschenfahrt im Naturpark

Entdecken Sie bei einer romantischen Pferdekutschenfahrt den Naturpark Weissensee von seiner ganz besonderen Seite.

Die Noriker Pferde sowie der Kutscher holen Sie bei der Schiffsanlegestelle Dolomitenblick am Ostufer ab und bringen Sie in die Hermagorer Bodenalm.

Bei der Ausgrabungsstätte eines alten Schmelzofens der einstigen Tscherniheimer Glasproduktion erfahren Sie Wissenswertes über das Glasbläserdorf von unserem Naturpark-Ranger. Lassen Sie sich von der Schönheit des Naturparks und seiner umliegenden Berge begeistern.

 

Termine: auf Anfrage – von Juni bis September 2025

Kutschenfahrten im Naturpark Weißensee/Ostufer sind nach terminlicher Absprache jederzeit möglich!

Kosten: € 25,- Erwachsene, € 10,- Kinder (bis 14 Jahre)

Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen

Kontakt: Walder Gerhard+43 (0) 650 8708409, +43 (0) 4761/686

E-Mail: gerwalder@aon.at

 

Nachts im Naturpark – „Sternlan schaun“

Nicht nachts im Museum, sondern eine spannende und erlebnisreich geführte Tour durch den Naturpark. Entdecke und erforsche gemeinsam mit unseren Naturpark-Ranger den geheimnisvollen und atemberaubenden Nachthimmel über dem Naturpark Weissensee. Wir tauchen ein in die Welt der nachtaktiven Lebewesen. Einige Tiere begeben sich zur Ruhe, sobald die Sonne untergeht. Andere dagegen werden jetzt erst munter. Mit Swarovski-Ferngläsern blicken wir in die unendlichen Weiten des Weltalls. Der Blick in den Nachthimmel wird dich faszinieren!

 

Termine: Freitag 01.08., 08.08.2025

Uhrzeit: 21:00 – 24:00 Uhr

Treffpunkt: Weißensee/Ostufer, Strandbad Stockenboi

Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Stirnlampen / Taschenlampen, wenn vorhanden

Kosten: € 22,- Erwachsene, € 15,- Kinder (bis 14 Jahre)

Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen

Leistungen: geführte Wanderung durch spezialisierten Guide / Leihausrüstung

Anmeldung: bis Donnerstag um 16 Uhr unter Verein Naturpark Weissensee

E-Mail: naturpark.weissensee@ktn.gv.at, Tel.: +43 (0) 664 96 36 185

Bei ausgesprochenem Schlechtwetter entfällt die Veranstaltung!

 

 

Natur und Religion im einKLANG

Natur und Religion im einKLANG. Bei der Gosariawiese am Weissensee-Ostufer ca. 20 Gehminuten vom Parkplatz. Beginn: 11.00 Uhr. Schifffahrt von Techendorf/Dolomitenblick, 09.00 Uhr.

Dechant Mag. Ernst Windbichler wird den Gottesdienst feierlich gestalten.

Musikalische Gestaltung: Singgemeinschaft Stockenboi & Trachtenkapelle Weißensee.

Bei Schlechtwetter entfällt die Veranstaltung!

Termin: Sonntag, 29.06.2025

Uhrzeit: 11:00 Uhr

 

Ranger vor Ort – Dem Waldglas auf der Spur

Unser Naturpark-Ranger informiert und beantwortet direkt vor Ort bei der archäologischen Ausgrabungsstätte eines alten Glasofens Ihre Fragen zu 255 Jahren Geschichte, ein Relikt aus einer Epoche des Aufstiegs und Untergangs der Glasproduktion. Der Naturpark-Ranger informiert auch über die einzigartige Flora & Fauna des Naturparks, die Lebensräume und den Schutz der Landschaft.

Tauchen Sie ein in die längst vergessene Welt der Glasmacher und erfahren Sie mehr über die Entstehung und das Leben rund um das „Waldglas“.

Termine: Donnerstag, 12.06., 26.06.,10.07.,24.7.,14.08.,28.08.,04.09.2025

 

Standort: Tscherniheim (nahe Hermagorer Bodenalm)

Uhrzeit: 11:00 – 14:00 Uhr

Kosten: keine Teilnehmergebühr

Anreise-Tipp: gemütlich mit (E-)Bike oder entspannte Wanderung

Einkehrmöglichkeiten bei den Almwirtschaften entlang der Route!

 

Pilzexkursion – Auf den Spuren der Edelsteine des Waldes

Im Herbst lockt der Wald uns mit seinen farbenfrohen Pilzen, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Bei der Exkursion mit der Pilzkennerin Evelin Delev vom Naturwissenschaftlichen Verein für Kärnten (NWV) geht es gemeinsam in den Wald, um mehr über diese einzigartigen und faszinierenden Lebewesen zu erfahren. Dabei erhalten Sie wertvolle Tipps, wie man diese faszinierenden Lebewesen richtig bestimmt und erfahren mehr über deren Lebensraum. Außerdem erfahren Sie mehr über die Lebensweise von Pilzen und ihre ökologische Bedeutung im Naturhaushalt des Naturpark Weißensees.

 

Termin: Donnerstag, 18.09.2025

Treffpunkt: Weißensee/Ostufer, Strandbad Stockenboi

Dauer: 10:15 – 14:15 Uhr

Ausrüstung: wetterfeste Kleidung sowie Jause und Getränke

Kosten: keine Teilnehmergebühr

Anmeldung bis Vortag 16 Uhr unter Verein Naturpark Weißensee

E-Mail: naturpark.weissensee@ktn.gv.at, Tel.: +43 (0) 664 96 36 185

Kategorie: Naturpark Weißensee, Tourismus

sidebar

Blog Sidebar

10 Jahre Naturpark Weissensee

FISCHERKARTENPREISE WEISSENSEE SOMMER 2025

INFOS ZUM PARKEN AM WEISSENSEE OSTUFER!

Naturpark Weißensee – Infos zu naturnaher Waldbewirtschaftung

NATURPARKPROGRAMM Weißensee

Neophyten – Problematik eingeschleppter und eingeführter nicht heimischer Pflanzenarten

Neues Leitsystem im Naturpark

Pferdekutschenfahrt im Naturpark

Schmetterlingsausstellung in der Naturparkschule Zlan eröffnet

Vortrag: Wasseramsel trifft Wasserkraft im Naturpark Weißensee

Footer

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Cookie Richtlinien

Suche

Logo Gesunde Gemeinde
Logo Region Villach Umland
Logo e5 Gemeinden
KEM SIZ

Naturparkgemeinde am Weißensee

Gemeinde Stockenboi

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}