• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Gemeinde Stockenboi

Naturparkgemeinde am Weißensee

Kontakt
Gemeinde Stockenboi
Kirchplatz 2, 9713 Zlan
+43 4761 214
stockenboi@ktn.gde.at

Parteienverkehr
Mo - Fr von 7.15 Uhr bis 12.00 Uhr
Di zusätzl. von 12.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Menu
  • Startseite
  • Aktuelles
      • Aktuelle Beiträge
        • Aktuelles
        • Stellenangebote
        • Veranstaltungskalender
      • Politik
        • Gemeinderatsprotokolle
        • Wahlen & Volksbegehren

        • Amtstafel.at
        • Amtssignatur
      • Gemeindezeitunggde
    • Close
  • Service
      • Förderungen
        • Alternative Wärmeerzeugung
        • Asphaltierung von Hauszufahrten
        • Fahrsicherheitstraining
        • Fruchtbar
        • Frühschoppen beim Wirt
        • Jungfamilien
        • Jungimker
        • Landwirtschaft
        • Mobilitätsscheck für Studierende
        • Schulausflüge
        • Tourismus
        • Zuchtwidder

      • Müllabfuhr
    • Gebühren
      • Bootslagerung im Strandbad
      • Friedhof und Aufbahrung
      • Hundeabgabe
      • Kindergarten
      • Mehrzweckhaus
      • Nachmittagsbetreuung
      • Naturparkanhänger
      • Orts- und Nächtigungstaxe
      • Strandbad Weißensee
      • Umwelt und Müll
      • Vergnügungssteuer
      • Verleihgegenstände
      • Wasser & Kanal
    • Baugründe
    • Zu Vermieten/Verpachten

      • E-Carsharing
        • Externe Links
          • Aktuelle Statistik
          • Kagis – Kärnten Atlas
    • Close
  • Über die Gemeinde
      • Allgemeines
        • Fakten & Zahlen
        • Betriebe
        • Vereine
        • Blaulichtorganisationen
        • Kirche & Religion
      • Soziales
        • Kinderbetreuung
        • Schulen
        • Gesunde Gemeinde
        • Sprechtage Pensionsversicherung
        • Gesundheits-, Pflege- und Sozialservice
      • Urlaub in Stockenboi
        • Unterkünfte
        • Strandbad Weißensee
        • Naturpark Weißensee
        • Naturpark Weissensee
        • Sportberg Goldeck
      • Verwaltung & Politik
        • Gemeindeamt
        • Mitarbeiter
        • Gemeinderat
        • Ausschüsse


        • Sitzungen Mandatare Login
    • Close
Home | Über die Gemeinde | Naturpark Weißensee | NATURPARKPROGRAMM Weißensee

NATURPARKPROGRAMM Weißensee

17. Mai 2022

Sie wollen den Naturpark von seiner schönsten Seite erleben?
Nutzen Sie das Sommerprogramm vom Naturpark Weißensee Gemeinde Stockenboi!

Wildkräuterwanderung: „Delikatessen am Wiesenrand“

Mit Kräuterpädagogin Elfriede Mazzarella-Kerschbaumer und Naturpark-Ranger*in sind wir mit Korb und Schere dem Wild(un)kraut auf der Spur.

Basiswissen der Wildpflanzen für Jedermann und Frau. Wilde Kräuter sind die Urformen unserer Kulturpflanzen, reich an wichtigen Inhaltsstoffen und sehr gesund. Gemeinsam sammeln wir die wichtigsten Kräuter und bereiten daraus einen saisonalen, köstlichen „Kräutergenuss“ für Körper, Geist und Seele.

Termine: Dienstag, 05.07., 26.07., 16.08.2022

Treffpunkt: Weißensee/Ostufer, Strandbad Stockenboi

Ausrüstung: Feste Bergschuhe, wetterfeste Kleidung, Getränke

Kosten: € 14 Erwachsene, € 8 Kinder (ab 6 Jahre)

Dauer: 9.30 – 12.30 Uhr

Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen max. 15 Personen

Anmeldung: bis Montag 16 Uhr unter Verein Naturpark Weißensee

E-Mail: julian.kogler@ktn.gv.at, Tel.: +43 (0) 664 96 36 185

 Wildkräuterwerkstatt – ©GRÜNE KOSMETIK

Unter dem Motto „Der Duft des Naturparks“ stellen wir gemeinsam mit Kräuterpädagogin Elfriede Mazzarella-Kerschbaumer ein hautpflegendes Duftöl und eine Salbe her.

©GRÜNE KOSMETIK ist eine gesundheitsfördernde Hautpflege auf Basis von Heilpflanzen und Bio Lebensmitteln – wir lassen an unsere Haut das, was wir auch essen können.

Termine: Dienstag 19.7., 02.08., 23.08.2022

Treffpunkt: Weißensee/Ostufer, Strandbad Stockenboi

Kosten: € 14 Erwachsene, € 8 Kinder (ab 6 Jahre)

Dauer: 9.30 – 12.30 Uhr

Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen max. 15 Personen

Anmeldung: bis Montag 16 Uhr unter Verein Naturpark Weißensee

E-Mail: julian.kogler@ktn.gv.at, Tel.: +43 (0) 664 96 36 185

Workshop – „Frühlingserwachen in der Kräuterkuchl“

Basiswissen der Wildpflanzen für Jedermann und Frau. Wilde Kräuter sind die Urformen unserer Kulturpflanzen, reich an wichtigen Inhaltsstoffen und sehr gesund. Gemeinsam bereiten wir ein köstliches, energiereiches Frühlingsmenü zu.

Mit Kräuterpädagogin Elfriede Mazzarella-Kerschbaumer und Naturpark-Ranger*in sind wir am Bauernhof mit Korb und Schere dem Wild(un)kraut auf der Spur.

Termine: Samstag 22.04., Sonntag 23.04.2022

Treffpunkt: Blumenhof Mazzarella-Kerschbaumer, Scharnitzen 6 / Stockenboier Landesstr.

Kosten: € 35 Erwachsene, € 15 Kinder (ab 6 Jahre)

Dauer: 13:30 – 18:00 Uhr

Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen max. 12 Personen

Anmeldung: bis Freitag 16 Uhr unter Verein Naturpark Weißensee

E-Mail: julian.kogler@ktn.gv.at, Tel.: +43 (0) 664 96 36 185

 

BACK TO THE ROOTS -(Über)Leben im Naturpark Weissensee

Lebewesen, Pflanzen wie Tiere und Menschen reagieren auf Umwelteinflüsse, haben vielfältige Lebensansprüche und einen „persönlichen“ Lebenszyklus.

Wie findet sich der Mensch in der heutigen Zeit noch in der Natur zurecht?

Wasser aufspüren, Nahrung organisieren, Karte und Kompass navigieren – all das sind Erfahrungen, die immer weniger Erwachsene und Kinder machen.

Unsere Naturpark-Ranger zeigen euch Tipps und Tricks, damit ihr für ein Outdoor-Abenteuer gerüstet seid. Bei dieser Wanderung bekommt ihr einen faszinierenden Einblick wie ihr euch ohne technische Hilfe in der Natur zurechtfindet.

Termine: Dienstag, 12.07.,09.08. 2022

Dauer: 09.30 – 12.30 Uhr

Treffpunkt: Weißensee/Ostufer, Strandbad Stockenboi

Ausrüstung: Feste Bergschuhe, wetterfeste Kleidung sowie Jause, Getränke

Kosten: € 14 Erwachsene, € 8 Kinder (Mindestalter 6 Jahre)

Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen max. 15 Personen

Anmeldung: bis Montag 16 Uhr unter Verein Naturpark Weißensee

E-Mail: julian.kogler@ktn.gv.at, Tel.: +43 (0) 664 96 36 185

 

Fossilien – Aug in Aug mit dem Urmeer

Der Naturpark Weissensee – die geologische Vielfalt in den Gailtaler Alpen. Mit den versierten Naturpark Ranger Robert wandeln Sie auf den Spuren Millionen Jahre alter Gesteine mit Versteinerungen, die von Lebewesen in längst verschwundener Meere erzählen. Mit dem Naturpark Ranger starten Sie direkt bei der Fischeralm zu einer lehrreichen, spannenden Forschungstour in das Bachbett. Scharfe Augen und etwas Spürsinn ermöglichen Funde von versteinerte Ammoniten und Muschelbänke. Zurück in der Fischeralm erklärt Ihnen der Ranger wie Fossilien geschliffen und bearbeitet werden.

13.07.,20.07., 27.07.,03.08.,10.08., 17.08., 24.08, 31.08.,07.09.2022

Dauer: 10.30 – 14.30 Uhr

Treffpunkt: Fischeralm

Anreise: Zu Fuß von Unternaggl ca.2h

Vom Ostufer Parkplatz Fischeralm ca. 0,5h

Mit dem E-Bike sanft mobil

Dauer: ca. 4 Stunden

Ausrüstung: Feste Bergschuhe, wetterfeste Kleidung sowie Jause, Getränke

Kosten: € 14,- Erwachsene, € 8,- Kinder (Mindestalter 9 Jahre)  mit Weissensee Premium CARD, Erlebnispass Mobil+ oder Gästekarte Weissensee

Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen max. 15 Personen

Anmeldung: bis Dienstag um 16 Uhr in der Weissensee Info: Tel. +43(0)4713/2220.

 

Frag die Ranger*in entlang des Seelehrpfades

Termine: Freitag 01.07. – 02.09.2022

Treffpunkt: Weißensee/Ostufer, Strandbad Stockenboi

Dauer: 10.00 – 14.00 Uhr,

 

Pferdekutschenfahrt

Dem Waldglas auf der Spur/Ranger vor Ort

Die Noriker Pferde sowie der Kutscher holen Sie bei der Schiffsanlegestelle Dolomitenblick am Ostufer ab und bringen Sie in die Hermagorer Bodenalm.

Bei der Ausgrabungsstätte eines alten Schmelzofens der einstigen Tscherniheimer Glasproduktion erfahren Sie Wissenswertes über das Glasbläserdorf von Naturpark Ranger Robert Röbl. Danach wandern Sie gemütlich von der Hermagorer Bodenalm bis zur Schiffsanlegestelle Paterzipf wo Sie mit dem Schiff zu Ihrem Ausgangspunkt zurückkommen.

Termine: Donnerstag, 30.6 – 15.9.2022

Abfahrtszeiten:

Schiffsanlegestelle Dolomitenblick             10:15

Kosten: € 25,- Erwachsene € 10,- (ab 6 bis 14 Jahre)

Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen

Kontakt: Walder Gerhard+43 (0) 650 8708409, +43 (0) 4761/686 E-Mail: gerwalder@aon.at

Voranmeldung: bis 20:00 Uhr des Vortages

Kutschenfahrten im Naturpark Weissensee/Ostufer sind nach terminlicher Absprache jederzeit möglich.

 

Batnight – Fledermausnacht im Naturpark Weißensee

Entdecke und erforsche gemeinsam mit einem Fledermausexperten der Arge NATURSCHUTZ und unseren Naturpark Ranger die faszinierende Welt der Fledermäuse. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise und erfahren Interessantes und Wissenswertes über den Naturpark Weissensee und seinen ganz speziellen Bewohnern. Ausgerüstet mit Taschenlampen und Bat – Detektoren, die die Ultraschall-Rufe der Fledermäuse für das menschliche Ohr hörbar machen, geht es auf Exkursion. Teilnehmer*innen bekommen zudem Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit mit Fledermäusen. Die Batnight soll auf die Bedrohung der Fledermäuse aufmerksam machen und die Berührungsängste der Menschen überwinden.

Termine: Do 28.07., Do 04.08.2022

Uhrzeit: 20.00 – 23:00 Uhr

Treffpunkt: Weißensee/Ostufer, Strandbad Stockenboi

Dauer: ca. 2-3 Stunden

Ausrüstung: Feste Bergschuhe, wetterfeste Kleidung, Getränke

Kosten: € 14,- Erwachsene, € 8,- Kinder

Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen max. 15 Personen

Anmeldung: bis Freitag 16 Uhr unter Verein Naturpark Weißensee

E-Mail: julian.kogler@ktn.gv.at, Tel.: +43 (0) 664 96 36 185

Bei Schlechtwetter entfällt die Veranstaltung!

 

Natur und Religion im einKLANG

Herzliche Einladung zum Gottesdienst bei der Gosariawiese am

Weissensee-Ostufer, ca. 25 Gehminuten vom Strandbad und der

Schiffsanlegestelle Dolomitenblick entfernt.

Schifffahrt von Techendorf /Dolomitenblick, 9 Uhr

bei der Gosariawiese am Weissensee-Ostufer ca. 20 Gehminuten vom Parkplatz.

Sonntag, 03. Juli 2022, 11:00 Uhr

Schifffahrt von Techendorf Brücke – Dolomitenblick, 9 Uhr

Herr Bischof Mag. Michael Chalupka wird den Sonntagsgottesdienst feierlich gestalten.

Mitwirkende: Sängerrunde Zlan & Trachtenkapelle Weissensee

Bei Schlechtwetter entfällt die Veranstaltung

 

Lange Nacht der Insekten 2022

Viele Insekten sind nachtaktiv und wir bekommen sie oft gar nicht zu Gesicht. Begleiten Sie den Landeszoologen und Entomologen Dr. Christian Wieser und unsere Naturpark Ranger*innen im Naturpark zur „Langen Nacht der Insekten 2022“ und erfahren wissenswertes über die Welt der Insekten! Phantastische Muster, Formen und bunte Farben können bestaunt werden. Mit sogenannten Leuchttürmen werden die Insekten angelockt und den Besucher*innen nähergebracht. Die Insektenvielfalt im Naturpark Weissensee bei Nacht ist erstaunlich!

Termin: Donnerstag 30.06.2022

Treffpunkt: Strandbadkassa Stockenboi

Dauer: 21:00 – ca. 24:00 Uhr

Kosten: Keine Teilnehmergebühr

Ausrüstung: Feste Bergschuhe, wetterfeste Kleidung

Anmeldung bis Montag 16 Uhr unter Verein Naturpark Weißensee

E-Mail: julian.kogler@ktn.gv.at, Tel.: +43 (0) 664 96 36 185

Bei Schlechtwetter entfällt die Veranstaltung!

 

Kategorie: Naturpark Weißensee

sidebar

Blog Sidebar

10 Jahre Naturpark Weissensee

FISCHERKARTENPREISE WEISSENSEE SOMMER 2022

NATURPARKPROGRAMM Weißensee

Neues Leitsystem im Naturpark

Pferdekutschenfahrt im Naturpark

Schmetterlingsausstellung in der Naturparkschule Zlan eröffnet

Vortrag: Wasseramsel trifft Wasserkraft im Naturpark Weißensee

Footer

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

Suche

KEM SIZ

Naturparkgemeinde am Weißensee

Gemeinde Stockenboi