Die Goldeck Panoramastraße wird seit 15. Mai 2023 von der Gemeinde Stockenboi betrieben. Informationen und Auskünfte über die Goldeck Panoramastraße unter +43 4761 24475. BERGERLEBNIS GOLDECK PANORAMASTRASSE
Aktuelles
2. Nachtragsvoranschlag 2025
Verordnung 2. NTV amtssigniert 2. NTV amtssigniert
Volksbegehren
Aktuelle Informationen zu Volksbegehren!
INFOS ZUM PARKEN AM WEISSENSEE OSTUFER!
siehe Parken am Weißensee Ostufer Parkgebühr bezahlen IM ONLINE SHOP : shop.mh-parkservice.com/weissensee am Automaten mit Karte oder Münzen – ACHTUNG AUTOMAT wechselt nicht – Kleingeld mitnehmen! online mittels QR-Code oder mit der EASYPARK App und Freeflow oder mittels Link können Sie auch nachträglich (innerhalb von 24 Stunden nach der Ausfahrt) die Parkgebühr begleichen ONLINE ZAHLUNGSMÖGLICHKEIT Weiter
Informationen zur ID AUSTRIA
REGISTRIERUNGSBEHÖRDEN IN KÄRNTEN: Bezirkshauptmannschaften Feldkirchen, BH Hermagor, BH Klagenfurt-Land, BH Spittal an der Drau, BH St. Veit an der Glan, BH Villach-Land, BH Völkermarkt, BH Wolfsberg, BH Magistrate Klagenfurt, Magistrat Villach, Magistrat (Online-Terminreservierung) Finanzämter Finanzamt Österreich Standort Klagenfurt am Wörthersee Finanzamt Österreich Standort Spittal an der Drau Finanzamt Österreich Standort St. Veit an der Glan Finanzamt Österreich Standort Villach Finanzamt Österreich Standort Wolfsberg Landespolizeidirektion (Online-Terminreservierung)Weiter
Zivilschutz-Probealarm
Für Ihre Sicherheit in ganz Österreich am Samstag, 4. Oktober 2025, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr! aktuelle Informationen: [LINK] Zivilschutz Probealarm
Besondere Waldbrandgefahr – Verbot des Feuerentzündens
Im Hinblick auf die vorherrschende, extreme Trockenheit, die die Entstehung und Ausbreitung von Waldbränden ausgesprochen begünstigt, wird für das gesamte Gebiet des Bezirkes Villach-Land jegliches Feuerentzünden sowie das Rauchen im Wald […] verboten! Verordnung der BH Villach-Land VL3-FO-87_2002_(084_2025)
Interessantes aus dem Tierschutzgesetz
Die Tierschutzombudsfrau berichtet Interessantes aus dem Tierschutzgesetz und seinen Verordnungen:
Asiatische Hornisse „Vespa velutina“
Die Asiatische Hornisse „Vespa velutina“ wurde von der EU im Rahmen der IAS-Verordnung als invasive Tierart eingestuft. Im April 2024 wurde dieses Insekt bereits erstmalig in Österreich (Salzburg) nachgewiesen. Auch in Kärnten müssen wir mit ihrem Auftreten rechnen, was mit einigen Herausforderungen verbunden ist.
Neophyten – Problematik eingeschleppter und eingeführter nicht heimischer Pflanzenarten
Die Ausbreitung von invasiven Tier- und Pflanzenarten verursacht erhebliche Probleme in unserer lokalen Ökologie. Diese Arten können einheimische Arten verdrängen, die Biodiversität verringern und ökologische Störungen verursachen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir Maßnahmen ergreifen, um ihre Verbreitung einzudämmen und ihre Auswirkungen zu minimieren. Wir alle können einen wichtigen Beitrag leisten um dieWeiter