Bildung ist ein Horizont, – kein Arsenal.
(Hans Blumenberg)
Jeder Mensch kommt mit mindestens zwei Grundbedürfnissen zur Welt:
Er möchte wachsen und dazugehören!
Schon im Mutterleib war er mit seiner Mutter so eng verbunden, dass er auch nach seiner Geburt, im Leben, nicht allein, sondern verbunden und geborgen sein möchte. Gleichzeitig hat er aber auch bereits erfahren, dass er gewachsen und gereift ist. Er möchte daher auch nach seiner Geburt wachsen und reifen. Er möchte wissen, wo er hingehört und dort, wo er dazugehört, möchte er mit seinen Fähigkeiten, die Welt so mitgestalten, dass er in ihr auch (s)eine Spuren hinterlässt.
Gedeihliche Erziehung und gelingender Unterricht geben diesen Einsichten breiten Spielraum:
Das Wohl des Kindes steht im Zentrum des verantwortungsvollen pädagogischen Handelns.
Dieses fordert und fördert seine individuellen Begabungen, Talente, Interessen und Fähigkeiten
Das Fundament dafür bildet der Aufbau eines soliden Grundwissens, das Erlernen der Kulturtechniken: Lesen, Schreiben, Rechnen und Denken.
Der Einsatz abwechslungsreicher Methoden steigert die Lernfreude und Motivation des Kindes; sie fördern dabei aber auch dessen Selbstständigkeit und Selbstwertgefühl.
Die „Schärfung aller Sinne“ durch bewusstes Erleben der unmittelbaren Umwelt (Projekte im Naturpark, Experimente und Workshops) stärkt nicht nur die Eigenverantwortung der Schüler(innen) für ihre persönliche Umgebung im Besonderen, sondern entwickelt auch nachhaltiges empathisches Verhalten gegenüber der Natur im Allgemeinen.
Unser Lehrer(innen)-Team setzt sich aus Fachkräften zusammen, die sich laufend weiterbilden, und so zur Qualitätssicherung beitragen.
Respektvoller Umgang, gegenseitige Wertschätzung und ein Klima des Vertrauens sind die Klammern, die eine offene Kommunikation und eine konstruktive Zusammenarbeit ermöglichen und festigen.
Daraus bildet sich ein lebendiger Lern- und Lebensraum, in dem sich alle Beteiligten wohlfühlen, wachsen und reifen und ein Gefühl der Dazugehörigkeit entwickeln.
Kontakt:
VD Mag. Reinhold G. Sattlegger
Zlaner Straße 9
9713 Zlan
Festnetz: 04761 780
Mobil: 0664 4303 189